DIY Bootie

Jeder Dogtrekker kennt das....die Booties sind schneller kaputt als das man sie nachkaufen kann.

Wenn sie mal ein oder sogar zwei Alpine Dogtrekkings überleben ist man Glücklich, denn da ein Bootie schon so 3€ aufwärts kostet geht das dann schon ins Geld, vor allem bei mehreren Hunden.....

 

Da wäre es doch schön wenn man einfach seine eigenen Booties machen kann. Vor allem da man so auch die optimale Größe für den eigenen Hund nähen kann... egal ob dicke, kurze, lange oder breite Pfote....

Alles was man dazu benötigt ist.

 

- 1000er beschichtetes Cordura

Klettband (Flauch+Haken) 10-20mm breit, je nach Hundegröße

- stabiles/dickes Nähgarn

 

- Nähmaschine

- Schablone (alter passender Bootie oder selber eine Zeichnen)

 

und dann kann es auch schon losgehen mit dem DIY Projekt


 

Riis und Fala finden Booties super, vor allem wenn man mehrere Tage extrem viel über Geröll geht. Denn dies strapaziert die Ballen der Pfoten schon enorm.

 

Nur für die ganz anspruchsvollen Passagen ziehe ich die Booties IMMER aus, damit der Hund seine Pfoten und Krallen optimal nutzen kann und ja nicht wegrutscht. 

Kommentar schreiben

Kommentare: 5
  • #1

    Simone (Freitag, 08 September 2017 10:26)

    Die sind super, gekaufte haben meinem Hund nie gescheit gepasst, warum auch immer ;-)

  • #2

    Fiete (Freitag, 15 Januar 2021 17:28)

    Ich find due echt klasse, doch finde leider das Video zum Schablone machen nicht�

  • #3

    Marisa Dunkum (Donnerstag, 06 Februar 2025 19:14)

    Hallo, hab heut dein tolles Video gesehen für die Booties.
    Was mir dazu fehlt ist das Video wie man die Schablone für die Pfote herstellt.
    Find ich irgendwie nicht.
    Könntest du mir da behilflich sein?
    Viele Grüße Marisa

  • #4

    Mountaindogs (Freitag, 07 Februar 2025 08:30)

    Hallo Marisa,

    für die Schablone stellst du den Hund mit z.B. der rechten Vorderpfote auf ein Blatt Papier und hebst die Linke Vorderpfote an, so dass er mit dem kompletten Gewicht auf der Pfote steht. (die Vorderpfoten für die Schablone nutzen, da diese beim Hund etwas größer sind)
    Dann zeichnest du einfach mit einem Stift um die Pfote rum.
    Dann nimmst du je nach Größe des Hundes nochmal etwa 2cm überall außenrum dazu.
    Es geht ja einerseits schon mal Platz für die Naht weg und dann ist die Pfote dreidimensional und nicht flach und braucht da natürlich auch nochmal Platz.

    Lieber bei den ersten Versuchen etwas zu viel Platz dazu geben, da ein etwas zu großer Bootie immer noch nutzbar ist, als ein zu kleiner.

    Und dann einfach mal zwei nähen und danach schauen, ob du die Schablone noch etwas anpassen musst.

    Und natürlich nicht vergessen noch den Bereich des „Strumpfes“ dazu zu zeichnen.

    Liebe Grüße
    Maria von Mountaindogs

  • #5

    Marisa (Samstag, 08 Februar 2025 14:23)

    Liebe Maria,

    Wow! Danke für die schnelle Antwort.... dann werd ich mal loslegen